Altölentsorgung
Hier erfährst du alles über die Entsorgung von Altöl.
Wenn du bei uns Motor- oder Getriebeöl sowie Ölfilter kaufst, möchten wir dich darauf hinweisen, dass bestimmte gesetzliche Vorschriften gelten – insbesondere in Bezug auf die Rückgabe und Entsorgung von Altöl und ölhaltigen Abfällen.
Altöl, gebrauchte Ölfilter und ölverschmutzte Materialien, die beim Ölwechsel anfallen, gelten als gefährliche Abfälle und müssen fachgerecht entsorgt werden, um Umweltbelastungen zu vermeiden.
Du hast die Möglichkeit, die gleiche Menge Altöl, die du bei uns als Frischöl erworben hast, kostenlos bei uns während unserer Öffnungszeiten zurückzugeben. Auch gebrauchte Filter und andere ölhaltige Rückstände kannst du bei uns abgeben. Alternativ kannst du diese Stoffe auch gut verpackt – in einer für Gefahrgut zugelassenen Verpackung – auf eigene Kosten an uns zurücksenden.
Wichtig: Beim Versand muss klar erkennbar sein, dass es sich um Gefahrgut handelt. Eine sichere Spezialverpackung ist zwingend erforderlich. Dazu gehört unter anderem ein dichter Folienschutz, ein stabiler Gefahrgutkarton gemäß IATA-Richtlinien sowie ein geeignetes Aufsaugmaterial im Inneren. Bitte informiere dich vorab bei deinem Versanddienstleister über die genauen Vorgaben und Kosten – diese sind von dir zu tragen.
Du kannst Altöl übrigens auch bei vielen kommunalen Sammelstellen wie Recyclinghöfen oder Wertstoffzentren abgeben. Wenn du den Ölwechsel in einer Werkstatt durchführen lässt, kümmern sich viele Betriebe ebenfalls um die fachgerechte Entsorgung.